PFJ0533_.jpg

© NLK Pfeiffer

Baukulturerbe

Kellergassen NÖ: Sanierungshandbuch und Förderung

Ein Artikel von Redaktion | 28.04.2025 - 10:50

Um den Erhalt und die Belebung der rund 1.300 Kellergassen zu unterstützen, bringt das Land NÖ mit dem „Handbuch Kellergasse“ nun einen praktischen Leitfaden für die fachgerechte Sanierung und Pflege der Presshäuser und Keller mit traditionellen Materialien heraus: vom richtigen Mischungsverhältnis für den Putz bis zur Erneuerung von Dachstühlen. Für die Presshäuser gilt es, Kalkputz zu verwenden und wo möglich auf Verblechungen zu verzichten. Aufs Dach gehören Tonziegel und für Fenster und Türen wird traditionellerweise Holz verwendet. Für Gemeinden, Bürgermeister, Bauamtsleiter und Planer finden sich im Leitfaden auch praxisnahe Informationen zu Flächenwidmung, Bebauungsplänen und Schutzzonen. Das Handbuch Kellergasse kann kostenlos beim Fachbereich für Baukultur bestellt werden: post.bd1-b@noel.gv.at.

Das Land NÖ unterstützt die Sanierungen durch persönliche Beratung sowie gezielte Förderungen im Rahmen des „Baukulturerbepakets“ und übernimmt einen Teil der Sanierungs- und Beratungskosten. Voraussetzung ist, dass die Arbeiten fachgerecht durchgeführt werden und der Keller in einer sog. Schutzzone liegt. Die Kellergassen sind nur einer der inhaltlichen Schwerpunkte des Förderungspakets. Auch Objekte wie Vierkanter und Stadl sollen gezielt erhalten werden. Dadurch sollen ortsbildprägende Ensembles gesichert und traditionelles Handwerk gezielt gestärkt werden. Weitere Informationen finden sich auf www.noe-baukulturerbe.at bzw. www.kellergassenmanagement.at.