Antragsfrist 15. April

Dürreindex-Versicherung für den Weinbau

Ein Artikel von Redaktion | 26.03.2025 - 16:27

Hagel und Frost verursachten in den vergangenen Jahren schwere Schäden im Weinbau. Auch fehlender Regen ist ein immer größeres Problem. Die Österreichische Hagelversicherung hat daher die in Europa einzigartige Dürreindex-Versicherung auf den Weinbau ausgeweitet.

Die Dürreindex-Versicherung berücksichtigt den wichtigsten Parameter für Dürreschäden, den Wassermangel. Bei dieser Versicherung kann aus zwei Varianten gewählt werden. Diese unterscheiden sich in der Höhe der Entschädigung und ab welchem Niederschlagsdefizit entschädigt wird. Es gilt: Je höher das Niederschlagsdefizit, desto höher ist die Entschädigungszahlung. Bei der Dürreindex-Versicherung erfolgt keine Schadenserhebung vor Ort.

Gegen Niederschlagsmangel absichern

•    Berücksichtigt wird der wichtigste Parameter für Dürreschäden: Wassermangel (siehe Karte)
•    Unterschiedliche Entschädigungsmodelle
•    Die Versicherungssumme wird vom Winzer selbst bestimmt
•    Keine Schadenserhebung vor Ort
•    Die Abrechnung erfolgt auf Ebene der Katastralgemeinden
•    Zur Berechnung werden ausschließlich Daten der GeoSphere Austria (vormals ZAMG) verwendet

Die Antragsfrist für die Dürreindex-Versicherung im Weinbau endet am 15. April 2025.

Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Österreichischen Hagelversicherung:
https://www.hagel.at/duerreindex-weinbau