Seit den Anfängen der südsteierischen Weinstraße 1955 hat sich in der Region viel geändert. Vor dem Bau der Straße hatten viele ortsansässige Höfe noch keine eigenen Zufahrten. Die neue Infrastruktur sollte Möglichkeiten zur Direktvermarktung erschließen und führte über die Jahre immer mehr Besucher in die malerischen Hügel der Südsteiermark entlang der slowenischen Grenze.
Heute gilt die Südsteirische Weinstraße als touristische Hauptattraktion entlang derer sich ein überwältigendes Angebot an hochqualitativen Weinen, Gaststätten und Freizeitaktivitäten entdecken lässt. Sie führt von Ehrenhausen aus nach Gamlitz und über das Sulztal bis nach Leutschach an der Weinstraße. Das erfolgreiche Konzept inspirierte auch andere Regionen, eigene Weinstraßen zu etablieren und entsprechend touristisch zu nutzen.
Den Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten machte der Steiermark-Frühling in Wien Ende März. Für den 25. Mai ist ein großer Festakt zur Feier der Straße und ihrer Betriebe geplant.