Die spanischen Forscher produzierten einen Roséwein aus Trauben, die gerebelt mit Ultraschall behandelt und anschließend gepresst wurden und verglichen ihn mit Roséwein aus mazeriertem Most sowie einem aus direktgepressten Trauben. Dabei zeigte der Wein aus ultraschallbehandelten Trauben eine höhere Farbintensität sowie einen höheren Gesamtgehalt an Polyphenolen und Anthocyanen. Außerdem fanden die Forscher im beschallten Wein mehr flüchtige Verbindungen wie aromatische Alkohole, weshalb diese Weine intensiver nach roten Früchten schmeckten als die Vergleichsweine. Die Verkoster stellten keine Mängel am Wein fest.
Schlussfolgernd stellten die Forscher fest, dass die Ultraschallbehandlung ein interessantes Instrument für die Herstellung von Roséweinen sein könnte. Die Internationale Organisation für Rebe und Wein (OIV) hat die Ultraschallbehandlung von Trauben im Jahr 2019 für die Herstellung von Rotweinen zugelassen, um die Inhaltsstoffe der Trauben schneller zu extrahieren.