1_visit_mb_46_rez_najstarejse_trte_lent_mb_2025_03_15_PIGAC_3003_foto_markopigac_pigac_si.jpg

Von links: Silberberg-Direktor Reinhard Holler bei der feierlichen Übergabe des Stecklings mit Marburgs Bürgermeister Aleksander Sasa Arsenovic, Stadtwinzer Stane Kotucar (verantwortlich für die Pflege der Alten Rebe) und Rok Mezgar vom Weinkonvent St. Urban Maribor. © Marko Pigac

Jubiläums-Geschenk

Silberberg erhält Jungrebe der Marburger Alten Rebe

Ein Artikel von Redaktion | 27.03.2025 - 10:07
IMG-20250315-WA0018.jpg

Silberberg-Direktor Reinhold Holler präsentiert stolz die Jungrebe vor der originalen Alten Rebe in Marburg © Fachschule Silberberg

Seit vierzig Jahren ist es in Marburg Tradition, Persönlichkeiten, Orte und Organisationen mit der Überreichung eines Stecklings der „Stara Trta“ zu ehren. Die laut dem Guiness-Buch der Rekorde älteste edle und noch Früchte tragende Weinrebe der Welt steht am Lent im slowenischen Marburg, wo sie seit über 400 Jahren entlang einer Hausmauer wächst. Die Rebe der Sorte Žametovka (Blauer Kölner) wurde gepflanzt, als es noch keine Reblaus in Europa gab und ist daher nicht veredelt. Da das Kiesbett der Drau in welchem die Wurzeln wachsen von der Reblaus gemieden wird, konnte die Rebe dennoch solch eine lange Zeit überdauern.

Der Marburger Weinkonvent zum Hl. Urban übergab einen Steckling nun der Fachschule für Obst- und Weinbau Silberberg anlässlich ihres 130-jährigen Bestehens, und als symbolträchtiges Zeichen der historischen Verbundenheit zwischen Silberberg und Marburg. Die ersten Lehrer in Silberberg wurden in der Winzerschule Marburg ausgebildet als diese unter der Leitung von Direktor Hermann Goethe stand, dessen Bruder Leiter der Hochschule für Weinbau in Geisenheim war. Silberberg wurde zum Beginn von Weinbau-Kommissär Johann Ballon geleitet. Sein Nachfolger Josef Neuwirth erhielt seine Ausbildung in Marburg. Nach wie vor sind die Regionen einander im Zeichen des Weins eng verbunden. Mittlerweile besuchen regelmäßig Schüler aus Slowenien die Ausbildung in Silberberg.

Am 15. Mai 2025 soll die Marburger Rebe neben der Statue des heiligen Urbanus in Silberberg gemeinsam mit den Schülern der Jubiläumsjahrgänge 1955, 1965, 1975, 1985, 1995, 2005 und 2015 gepflanzt werden

2_visit_mb_46_rez_najstarejse_trte_lent_mb_2025_03_15_PIGAC_3158_foto_markopigac_pigac_si.jpg

Preisträger mit den überreichten Rebstecklingen und Vertretern des Weinkonvents St. Urban Maribor vor der originalen „Stara Trta“. © Marko Pigac