Foto_Champagnegläser_c_Osmani_Tavares1.jpg

© Osmani Tavares

Hochpreisige Produkte nachgefragt

Champagnerabsatz in Österreich und Deutschland sinkt

Ein Artikel von Redaktion | 26.03.2025 - 12:37

Der Dachverband der Champagnerbranche (Comité Champagne) gab in einer Pressemitteilung bekannt, dass die Verkaufszahlen in Deutschland und Österreich im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken sind. In Deutschland wurden 2024 demnach 9,51 Millionen Flaschen verkauft, was einem Rückgang von 18,5% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. In Österreich lag der Vorjahresabsatz bei 1,46 Millionen Flaschen – ein Rückgang von 20,7 Prozent. Weltweit wurde der Absatzrückgang mit 9,2% angegeben.

Trotz der rückläufigen Verkäufe gilt 2024 hinsichtlich des Umsatzes als drittstärkstes Champagnerjahr in beiden Ländern, direkt nach den Rekordjahren 2023 und 2022. Daraus zeichnet sich ein Trend hin zu höherpreisigen Produkten ab.

Der Champagnerumsatz in Österreich ging gegenüber dem historischen Rekordjahr 2023 um 22,0 Prozent zurück: von 50,1 auf 39,1 Millionen Euro. Der österreichische Markt liegt nun umsatzmäßig an 19. Stelle der Champagner-Exportländer und damit sogar vor China. Chinesische Kunden bestellten allerdings höherpreisige Waren und notieren daher im Umsatzranking vor Österreich.