Der Leiter des neugegründeten Messebeirats Dr. Hermann Pilz, Chefredakteur des Magazins „Weinwirtschaft“, gibt Einblicke in die Konzeptionierung der Messe: „Die Idee ist, Erzeugern und Vermarktern aus Deutschland und aus benachbarten Ländern ein gut strukturiertes Angebot von qualitativ hochwertigen Weinen zu bieten. Ein flankierendes Rahmenprogramm soll den Besuchenden aus Wein-Fachhandel, Lebensmitteleinzelhandel und Gastronomie wertvolle Erkenntnisse an die Hand geben, die helfen, Wein-Sortimente innovativ und qualitätsvoll zu gestalten.“
Für die Konzeption der neuen Messe ist der Messebeirat im engen Austausch mit der Branche. Die Beiräte repräsentieren die wichtigsten Zielgruppen der Weinbranche sowohl auf Anbieter- als auch auf Abnehmerseite. Dazu zählen neben Dr. Hermann Pilz unter anderem Claudia Stern von Wine & Glory, Michael Kugel vom Verband Die Weinreferenten, Petra Neuber vom Verband ökologisch arbeitender Weingüter Ecovin, Martin Schmidt von der Friedrich Kiefer KG Privatkellerei und Weingut, Felix Riegel von der Peter Riegel Weinimport GmbH sowie Barbara Wanner von der Organize Communications GmbH.
Ein Datum für die erste Ausgabe der Eurovino steht noch nicht fest. Auch Deutschlands größte Fachmesse für Weinbau und Kellerwirtschaft, die Winzer-Service-Messe, findet am Gelände der Messe Karlsruhe statt. Weitere Details sind in Kürze unter www.eurovino.info verfügbar.