An der ProWein führt für viele kein Weg vorbei – Deutschland bleibt der wichtigste Exportmarkt Österreichs © Messe Düsseldorf / ctillmann
Die Besucherzahlen geben ein Spiegelbild der wirtschaftlich herausfordernden Zeiten, zog es doch rund 5.000 Wein- und Spirituosenfachleute weniger auf das Düsseldorfer Messegelände als im Jahr 2024. Ein Blick nach Paris: Die Wine Paris konnte heuer mit über 52.000 Besuchern und 5.300 Ausstellern erstmals an der ProWein vorbeiziehen.
Seitens der ÖWM zeigt man sich von der Qualität der Besucher der Düsseldorfer Messe überzeugt. Viele Winzer resümierten ihre Geschäftstermine laut ÖWM positiv. „Voraussichtlich wird sich künftig noch stärker ausdifferenzieren, welche Weingüter und Fachbesucher die ProWein besuchen und welche wiederum andere Messen wie z.B. die Wine Paris“, betont die ÖWM. Das hänge auch davon ab, welche Exportmärkte ein Weingut bedienen möchte. Für den Exportmarkt Deutschland – immer noch bei Weitem der wichtigste für Österreich – ist und bleibt die ProWein die bedeutendste Messe. Dementsprechend werde die ÖWM auch künftig mit der ProWein zusammenarbeiten und dort präsent sein.
Zum Österreich-Auftritt: 189 Weingüter waren mit rund 2.000 Weinen in der Halle 17 vertreten. Schwerpunkt der ÖWM-Aktivitäten waren u.a. 14 Masterclasses mit Top-Vortragenden. Z.B. „Sekt Austria – Der Charme der Rotweinsorten für Rosé und Blanc de Noirs“ mit Stefanie Hehn MS; „Carnuntum – Einzellagen und ihre Potenziale“ mit Stefan Neumann MS; „Riesling im Rampenlicht“ mit Nancy Großmann. Bei der ÖWM-Tasting-Area wurden fünf verschiedene Themen bespielt –täglich wechselten die Weine. Unter dem Titel „Somm-Together“ lud die ÖWM am Sonntagabend zum entspannten Networken in der Österreich-Halle (eine Kooperation mit der Sommelier Union Deutschland). Andrang und Stimmung waren großartig.
Trotz der negativen Entwicklung betonte man seitens der Messe Düsseldorf die Bedeutung der Messe als Plattform für die Branche. Die ProWein habe ihre Rolle als führende Fachmesse der Branche vor allem durch ihre starke internationale Ausrichtung bestätigt. Rund 60 Prozent der Fachbesucher kamen aus dem Ausland. Die nächste ProWein: 15. bis 17. März 2026.