Seit Jänner läuft bei der Genossenschaft Winzer Krems eine neue Abfüllanlage. Sie bringt eine erhebliche Kapazitätserhöhung: Mit 15.000 Flaschen pro Stunde ist sie um 20 Prozent leistungsfähiger als die bisherige. Kosten: Sieben Millionen Euro.
„Die neue Anlage ist dank spezieller Planung die momentan modernste Europas“, heißt es von der Winzer Krems. Der deutsche Spezialist für Getränkeabfüllung Krones AG entwickelte für die Sandgrube 13 ein innovatives Konzept über den gesamten Prozess von Weinfiltration, Sterilisation und Abfüllung bis zur Verpackung. Für die neue Abfüllhalle wurde kein Grünland verbaut, sondern bestehende Flächen genutzt. Außerdem ist sie mit einem begrünten Dach ausgestattet.
Im Herbst 2019 startete der größte Qualitätsweinproduzent Österreichs ein umfangreiches Investitionsprogramm im Ausmaß von insgesamt 37 Millionen Euro. Im ersten Schritt wurde ein neuer Gär- und Reifekeller errichtet, nun folgte die neue Abfüllanlage. In einem weiteren Schritt ist noch ein neues Flaschenlager geplant. Der Geschäftsführer der Sandgrube 13, Ing. Ludwig Holzer MSc, sieht die Winzer Krems mit ihren rund 800 Mitgliedern damit gut für die Zukunft vorbereitet: „Mit unserer neuen Abfüllhalle und -anlage können wir der Zukunft optimistisch entgegenblicken.“