Das Deutschkreutzer Weingut Hans Igler präsentiert sich in einem neu adaptierten historischen Gebäude. Einen lang gehegten Traum erfüllten sich Waltraud und Wolfgang Reisner-Igler, den über Jahrzehnte im Dornröschenschlaf versunkenen Schaflerhof wach zu küssen. Der Schaflerhof wurde 1793-1804 erbaut und diente einst dem nahen Schloss Deutschkreutz als Gutshof. Nach einer zweijährigen, aufwändigen Sanierung erfüllt dieses Juwel nun als Dependance des Weinguts Hans Igler neue Funktionen: Barriquelager, Vulcano-Vinothek sowie Degustations- und Clubräume bis hin zur modernen Eventlocation in zeitgenössischer Architektur und historischem Ambiente.
Attraktion im Blaufränkischland
Die vom Architekturbüro Anton Mayerhofer vorgenommenen Adaptierungen sind höchst sehenswert und zählen neben einer Reihe von moderner Winzerarchitektur zu den architektonischen Attraktionen im Blaufränkischland. Das Herzstück des Schaflerhofs bildet sicherlich das Barriquelager mit seinem angeschlossenen Degustationsraum und dem herrlichen Blick in das historische Holzwabendach. Die mehr als 100 Jahre alte Fachwerkskonstruktion des Dachstuhls, die an einen umgekehrten Schiffsrumpf erinnert, konnte erhalten, fachgerecht saniert und neu gedeckt werden. Die Dachkonstruktion erstreckt sich über eine Länge von 70 m und eine Höhe von 10 m und dominiert als gestalterisches Element den Raum, während sich der moderne Degustationszubau mit seinen raumhohen Glaswänden zu den sanften Weiten des Ödenburger Gebirges hin öffnet.
Mit einem Gesamtausmaß von 5.000 m2 bietet der Schaflerhof nicht nur ausreichend Platz für die rund 600 Barriquefässer zu ebener Erde des restaurierten Traktes. Die Vulcano-Vinothek, tief unter der Erde, ist nach dem Flaggschiff-Wein des Hauses, der Cuvée Vulcano, benannt. Dort ruhen die älteren Jahrgänge der Igler’schen Weine in idealem Raumklima und bieten Weingenießern Zugriff auf optimal gelagerte Weine auch höheren Alters. Auch als private Event-Location kann der Schaflerhof für Verkostungen und Veranstaltungen im gehobenen Segment bis zu 50 Personen genutzt werden.
Housewarming: Ein Fest der SinneDer Schaflerhof wurde mit einem "Fest der Sinne" für 400 geladene Gäste und einem Tag der offenen Tür für alle Freunde des Hauses Ende Mai 2009 eröffnet. Mag. Anton Faber von der Wiener Dompfarre St. Stephan weihte das Gebäude, nachdem Bundesminister Nikolaus Berlakovich den Schaflerhof seiner Bestimmung übergab.Eine kleine HistorieBis Ende der 1950er Jahre war der Schaflerhof im Besitz der Familie Esterházy, bevor dieser an die Gemeinde Deutschkreutz überging. 1966 erwarb der Künstler und Schlossbesitzer Anton Lehmden das Anwesen. 2004 schließlich übernahm das Weingut Hans Igler den Schaflerhof als Erweiterung ihres Betriebes im Zentrum von Deutschkreutz.Der Name "Schaflerhof" geht auf die frühere Zweckbestimmung des Hofes zurück: Er wurde nämlich als Stützpunkt für Schafhaltung in großem Umfang benützt. "Schafler" war anno dazumal die Bezeichnung für den Verwalter einer großen Schafzucht.
Das Weingut Hans Igler
"Das Bessere ist immer der Feind des Guten." Nach diesem Motto verfolgt Waltraud Reisner-Igler mit Ehemann Wolfgang und Sohn Clemens die Vision zur Vinifizierung eines perfekten Blaufränkischen. Diesen Weg hatte Vater Hans Igler als "Rotwein-Pionier" des Landes bereits seit den frühen 1960ern vorgezeichnet und so die Charakteristik des regionaltypischen Terrains auf den Punkt gebracht.Der Hans Igler WeinclubZu Ehren von Vater Hans Igler wurde vor Jahren der Hans Igler Weinclub ins Leben gerufen. Dieser bietet Kunden und Interessenten rund ums Jahr Preisvorteile und Informationen aus erster Hand. Auch die Clubräume im Schaflerhof stehen den Mitgliedern exklusiv für kommentierte Verkostungsrunden und private Feierlichkeiten zur Verfügung. Interessierte können sich einfach online registrieren.Falstaff mal achtHeute zählt man die Igler’schen Weine, wie den Blaufränkisch Ried Hochberg, den Cabernet Sauvignon oder die Spitzencuvée Vulcano, zu den Klassikern der Rotweinwelt Österreichs. 2007 erhielten die Iglers zum achten Mal die Auszeichnung "Falstaff" für den besten österreichischen Rotwein, nun für ihren Ab Ericio 2005 (lat., vom Igel).
Weingut Hans IglerKontakt: Waltraud Reisner-Igler
A-7301 Deutschkreutz, Langegasse 49T: +43-2613-80365, F: DW-7E: info@weingut-igler.atwww.weingut-igler.at
Öffnungszeiten: MO-DO 9-12 & 13-17 Uhr
Dependance Schaflerhofnächst dem Schloss Deutschkreutz
Öffnungszeiten: FR–SA 10–17 Uhr