Sektkellerei Szigeti setzt auf "Big Sizes"

Ein Artikel von red. | 20.01.2013 - 14:47

Produktions- und Umsatzsteigerungen, ein Ausbau der Listungen im Lebensmitteleinzelhandel und satte Exportzuwächse – so die erfolgreiche Bilanz der Sektkellerei Szigeti für das Jahres 2012. Wenig Wunder, dass das bei den Burgenländern für Optimismus sorgt. Damit man in Zukunft wirklich ordentlich anstoßen kann, widmet sich Kellermeister Norber Szigeti 2013 vor allem den Magnum-Flaschen, deren Angebot nochmals ausgeweitet werden soll. Derzeit können Sektliebhaber zwischen Grüner Veltliner, Welschriesling, Muskat Ottonel und einem Cuvée Reserve Sekt wählen – bald schon sollen Pinot Noir Rosé Brut und „Adele“ folgen. Neben der 1,5 l-Flasche werden alle Sprudelweine auch in der 3 l Jeroboam und der 6 l-Methusalem vergoren. Ab Hof gibt es zusätzlich noch 9 l-Salamazar, 12 l-Balthazar oder eine 15 l-Nebukadnezar.

Es kommt manchmal doch auf die Größe an

Inwieweit nun der Sekt durch die Vergärung in Großflaschen an Qualität verliert, versuchte man im Rahmen einer Expertenverkostung herauszufinden. Das Fazit: „Das Mousseux ist zarter als in der normalen 0,7 l-Flasche und auch der Geschmack und das Bouquet konnten in „Großen Größen“ überzeugen.