In 38 Kategorien wurden mittels eines Blindverkostungssystems die jeweiligen Sieger ermittelt. Der beste Weißwein war laut Jury ein deutscher Riesling, der beste Rotwein im Wettbewerb ein Shiraz aus Australien. Der Titel „Bester Süßwein des Jahres“ ging an den Muskat Ottonel Schilfwein 2019 vom Weingut Angerhof Tschida aus Illmitz – das auch als bester österreichischer Produzent des Jahres ausgewählt wurde. Als bester Schaumwein des Jahres wurde ein Champagner prämiert. Der beste biologische Produzent des Jahres kommt aus Deutschland.
Mit den Kategorien Chardonnay, Weiß- und Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Riesling, Silvaner, Sortenvielfalt (weiß, ab 13%Vol Alk.), Rosé, Pinot Noir, St. Laurent, Auslese, Trockenbeerenauslese sowie Eiswein gingen 16 Trophies der AWC 2021 nach Deutschland. Österreichs Winzer erhielten 15 Trophies. Wie im Vorjahr wird es Corona-bedingt auch heuer keine „Gala-Nacht des Weines“ im Wiener Rathaus geben.
Österreichische Sieger:
- Grüner Veltliner (bis 12,9%Vol Alk.): Weingut Heinzl-Gettinger, Weinviertel
- Grüner Veltliner (ab 13%Vol Alk.): Weinhof Waldschütz, Wagram
- Sortenvielfalt & Cuvée Weiß (bis 12,9%Vol Alk.): Weingut Koller, Südsteiermark
- Muskateller: Bioweingut Staringer, Weinviertel
- Welschriesling: Weingut Küssler, Weinviertel
- Traminer: Weingut Sonnenhügel, Weinviertel
- Reserve Weißwein (Jahrgang 2017 und älter): Weingut am Berg, Kamptal
- Cuvée Rot: Weingut Gager, Mittelburgenland
- Merlot: Weingut Aumann, Thermenregion
- Blaufränkisch: Weingut Gager, Mittelburgenland
- Zweigelt: IBY Rotweingut, Mittelburgenland
- Reserve Rotwein (Jahrgang 2016 und älter): Gayer & Scheiblhofer, Leithaberg
- Schilfwein: Weingut Angerhof Tschida, Neusiedlersee
- Reserve Prädikatswein (Jahrgang 2017 und älter): Weingut Steindorfer, Neusiedlersee
- Alternative Weine: Weingut Adam-Lieleg, Südsteiermark
Alle Gewinner: www.awc-vienna.at