Die niederösterreichischen Landessieger 2016 wurden am 1. Juni in Stockerau präsentiert und stellen einen bunten Mix aus bekannten Winzern und Geheimtipps dar. Die Landwirtschaftskammer und der Weinbauverband durften sich über eine Rekordbeteiligung von ingesamt 4.350 Weinen von 850 Betrieben freuen.
Agrarlandesrat Stephan Pernkopf lobte bei der Landesweinprämierung: „Unsere Winzerinnen und Winzer stehen für Innovation, Nachhaltigkeit und Qualität. Sie zeigen, dass Weiterentwicklung auch dann noch möglich ist, wenn man bereits beste Qualitäten liefert.“ Niederösterreichs Weinkönigin Christina Hugl wurde bei der Weingala zur Österreichischen Weinhoheit gekrönt und wird künftig österreichweit die Werbetrommel für den Wein rühren. Landespolizeidirektor Franz Prucher ist neuer Weinbotschafter.
NÖ Landessieger 2016
Sekt: Sektkellerei Inführ, Klosterneuburg, Kaisersekt brut 2014;
Riesling: Weingut Holzer, Engabrunn, Alte Rebe 2015;
Welschriesling: Weinbau Bauer, Ebenthal, WR 2015;
Sauvignon Blanc: Weingut Hagn, Mailberg, SB 2015;
GV leicht: Respiz – Hof Kölbl, Röschitz, Weinviertel DAC Reipersberg 2015;
Weißburgunder: Weingut Taubenschuss, Poysdorf, WB Classic 2015;
GV gehaltvoll: Kapellenhof Fischer, Walkersdorf, Kamptal DAC Renner 2015;
Chardonnay: Weingut K. Alphart, Traiskirchen, CH Reserve 2014;
Sortenvielfalt weiß: Weingut Hindler, Schrattenthal, Neuburger Kreuzberg 2015;
Weine über 9g Restzucker: Weingut Zuckriegl, Unterretzbach, Traminer BA 2015;
Prädikatsweine: Weingut Puhr, Obermarkersdorf, Gewürztraminer TBA 2015;
Rosé: Winzerhof Fam. Dockner, Höbenbach, Rosé Zweigelt – Pinot Noir 2015;
ZW klassisch: Weingut Hagn, Mailberg, Blauer Zweigelt 2014;
ZW Reserve: Weingut Pitzinger, Groß Schweinbarth, Zweigelt Exklusiv 2012;
Bl. Burgunder, St. Laurent: Weinhof Schauerhuber, Stetteldorf am Wagram, St. Laurent 2013;
Sortenvielfalt Rot: Weinbau Rethaller, Krems-Angern, Merlot Seebodenberg 2013;
Cuvée Rot: Leo Aumann, Tribuswinkel Harterberg CS-M-ZW 2013.
Das Weingut Hagn holt sich mit den meisten Weinen im Finale zum vierten Mal den Titel „Weingut des Jahres“.