13796011223464.jpg

"Wirt des Jahres" Josef Floh und "Winzerin des Jahres" Silvia Heinrich mit Herausgeber Klaus Egle © Foto: Verlag Gourmedia/APA/Hautzinger

Winzerin des Jahres: Silvia Heinrich, Wirt des Jahres: Floh

Ein Artikel von red. | 14.09.2013 - 10:08
13796011223464.jpg

"Wirt des Jahres" Josef Floh und "Winzerin des Jahres" Silvia Heinrich mit Herausgeber Klaus Egle © Foto: Verlag Gourmedia/APA/Hautzinger

Der neue Wirtshausführer Österreich 2014, entwickelt aus „Wo isst Österreich?“, ist da und wurde am 6. September von den Herausgebern Elisabeth und Klaus Egle und Renate Wagner-Wittula in der niederösterreichischen Gastwirtschaft Floh in Langenlebarn präsentiert.

1.003 Wirtshäuser haben Kulinarik-Redakteure alleine in Österreich beschrieben, wovon 468 Wirtshäuser ein „Herz“ bekommen haben. Das „Herz“ steht für herzliche Gastlichkeit, ausgezeichnete Küchen- und Getränkekultur und einen hohen Wohlfühlfaktor: In Summe ein Wirtshaus, wie es sein soll. Darüberhinaus wurden über 200 Gaststätten in Südtirol, Friaul, Slowenien und Istrien beschrieben.

Die begehrten Trophäen wurden ebenfalls verliehen: Josef Floh von der niederösterreichischen Gastwirtschaft „Floh“ in Langenlebarn ist „Wirt des Jahres 2014“ und Silvia Heinrich vom burgenländischen Weingut Heinrich in Deutschkreutz „Winzerin des Jahres 2014“. Silvia Heinrich stieg 2002 in das Familienweingut ein. Gemeinsam mit ihren Eltern entwickelte sie das Weingut zu einem offenen Haus, in dem Wein auch im Zusammenhang mit Kunst und Kultur erlebt werden kann. 2010 übernahm die Winzerin das Weingut Heinrich und punktet in der heimischen und internationalen Weinbranche mit dem Blaufränkisch „Goldberg“, der Top-Cuvée „terra.o“ und den Zwillingen „elegy“ und „cupido“.
Die Auszeichnung „Weinmensch des Jahres“ wurde an Willi Klinger, Geschäftsführer Österreich Wein Marketing, verliehen.