1320306744.jpg

Einer der heurigen Aussteller, welcher bereits bei der letzten „Austro Agrar 2009“ vertreten war

Austro Agrar Tulln

Ein Artikel von DI Walter Kaltzin | 03.11.2011 - 08:12
1320306744.jpg

Einer der heurigen Aussteller, welcher bereits bei der letzten „Austro Agrar 2009“ vertreten war

Alle zwei Jahre bietet sich in Österreich die Möglichkeit, landtechnische Neuerungen und Innovationen der weltweit wichtigsten Hersteller exklusiv, erstmals in Österreich und an nur einem Ort zu sehen. 2011 ist es wieder soweit: Von 30. November bis 3. Dezember findet die Austro Agrar Tulln statt. Die Veranstalter sprechen von einem Feuerwerk an Neuheiten.

Österreichs bedeutendste Landtechnikmesse

„Die Messe hat mehrere Erfolgsbestandteile“, erklärt Ing. Franz Lasser, Prokurist der Messe Tulln: „Zum einen schätzen die österreichischen Landwirte den informativen Fachcharakter der Messe und andererseits hat sich der Dezember-Termin sowohl für die Aussteller als auch für die Besucher mehr als bewährt – wobei erstmals die Messedauer um den Sonntag eingekürzt wird.

Größer, schneller und breiter, diese Attribute kennzeichnen weiterhin zahlreiche Entwicklungen in der Landtechnik, die gleich nach der großen deutschen Agritechnica auf der Austro Agrar in Tulln zu sehen sein werden.

Für die kommende Messe haben mehr als 310 führende Aussteller aus dem In- und Ausland angemeldet und präsentieren auf über 41.500 m2 Fläche ihre Angebote. Aufgrund der großen Nachfrage werden auch heuer wieder zusätzliche mobile Hallen auf dem Gelände errichtet, dennoch waren in kürzester Zeit alle Messehallen voll ausgebucht.

Weinbau eigenes Kompetenzzentrum

In 17 klimatisierten Hallen finden sich auf der Messe die Trends und ­Innovationen in Sachen Traktoren & -zubehör, Ernte-, Sä- und Bodenbearbeitungsmaschinen, Stallbau, Direktmarketing, EDV und Beratung sowie Kommunaltechnik. Zudem wurde der hochkarätige Fachcharakter der Messe heuer noch weiter ausgebaut: Eigene Kompetenzzentren der Themen Landtechnik, Wein- und Obstbau, Kellereitechnik, Stalltechnik, Holz und Energie, Saatgut und Dünger sowie Reifen bieten auf höchstem Niveau die komplette Angebotspalette in diesen Fachbereichen übersichtlich an einem Ort.

Bereits auf der Austro Agrar Tulln 2009 war das Segment Wein, Obstbau und Kellereitechnik höchst erfolgreich eingeführt und sowohl von Besucher- und Ausstellerseite sehr stark nachgefragt worden. 2011 präsentiert sich dieses Angebot so groß wie nie zuvor (rund 100 Firmen) und hat sich als eigene Fachmesse innerhalb der Austro Agrar Tulln entwickelt. Die Angebotspalette reicht dabei von Weinbautraktoren, Traubenvollerntern, pneumatische Weinpressen, Weintanks und Maischebehälter, Abbeermaschinen, Wein- und Maischepumpen, Kellereigeräten und bis hin zur ansprechenden Etikettierung und Heurigenausstattung.

Ebenso findet man in Tulln Zwischenstockräumgeräte, Lesewagen, Maischetransportwagen und Grün­deckenlüfter. Zudem werden auch Komplettlösungen etwa für Presshausplanungen angeboten. Ebenso findet man Hersteller von Heurigeneinrichtungen und Koststuben. Präsentiert wird ein breites Spektrum, das von der Planung und Konzeption von Heurigenlokalen bis hin zur Produktion und Montage dieser reicht.

Austro Agrar Tulln 2011

Termin: Mittwoch, 30. 11. bis Samstag, 3. 12. 2011,
von 9 bis 18 Uhr

Ort: Messegelände Tulln

Eintritt: Erwachsene 12 €, Seniorenkarte 10 €, Jugendkarte (6–15 Jahre) 3 €, Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei, Gruppenkarte (ab 20 Pers.) 10 €

Veranstalter: Messe Tulln GmbH, Tulln/Donau,
Tel.: +43(0)2272/624 030, E-Mail: messe@tulln.at,
www.messe-tulln.at; mit Unterstützung des Club Landtechnik Austria

Bundesländertage: An den ersten drei Messetagen gibt es 2011 wieder die bewährte Einrichtung der „Bundesländer-Tage“. Dabei werden von der Ausstellerseite die ­regional unterschiedlichen Bedürfnisse der Besucher besonders berücksichtigt – und der für das ­jeweilige Bundesland zuständige Repräsentant auf dem Messestand anwesend sein (siehe www.austroagrar.at).

Das Ausstellerverzeichnis finden Sie als pdf in den Downloads!