15286992589889.jpg

"Die Landessieger aus Niederösterreich im Kreise der Gratulanten" © Foto: LK NÖ/Erich Marschik

Landessieger 2018

Ein Artikel von red. | 11.06.2018 - 08:24

Niederösterreich

15286992589889.jpg

"Die Landessieger aus Niederösterreich im Kreise der Gratulanten" © Foto: LK NÖ/Erich Marschik

Im größten weinbautreibenden Bundesland gab es heuer wieder eine Rekordbeteiligung. Es wurden 5.069 Weine von 908 Betrieben eingereicht, was bedeutet: das dritte Jahr in Folge eine Rekordbeteiligung! Und damit der mit Abstand größte Wettbewerb Niederösterreichs mit verdeckter Verkostung und un­abhängiger Be­wertung. 2017 wurden gesamt 4.812 Weine von 861 Be­trieben eingereicht, 2016 waren es 4.350 Weine von 850 Betrieben.
  Die Vermarktung wird immer mehr zum entscheidenden Erfolgsfaktor, deswegen unterstützt die Landwirtschaftskammer die Winzer mit zwei neuen Veranstaltungen. Es wird neben der bereits gut etablierten „Top Wein“ im Palais Niederösterreich (21. Juni) zwei weitere Publikums­verkostungen geben: in München am 12. und in Bregenz am 13. Juli. ­Damit sollen die Landessieger und Finalisten über die Grenzen hinaus bekannt werden.



 Landessieger 2018
 Sekt: Weingut Steininger, Langenlois, Muskateller Sekt 2016Welschriesling: Winzerhof Familie Eminger, Obersulz, Welschriesling 2017Grüner Veltliner leicht: Weingut Müller, Krustetten, Grüner Veltliner Kremser Kogl Kremstal 2017Grüner Veltliner gehaltvoll: Weingut Josef Edlinger, Palt, Grüner Veltliner Silberbühel Wachau 2017Riesling: Weingut Petra Unger, Palt, Riesling Gaisberg Kremstal DAC Reserve 2016Sauvignon Blanc: Weingut Andreas Urban, Wullersdorf, Sauvignon Blanc 2016Weißburgunder: Weingut Christoph Berger, Röschitz, Weißburgunder ­Tradition 2017Chardonnay: Weingut Müller, Kru­stetten, Chardonnay Ried Fuchaberg Reserve 2017Sortenvielfalt weiß: Weinbau Judith und Werner Pölz, Unter­retzbach, Neuburger 2017Weine über 9g Restzucker: Weingut Ruttenstock, Röschitz, Chardonnay 2017Prädikatsweine: Weingut Schwertführer 47er, Sooß, Eiswein Gelber Muskateller 2017Rosé: Weingut am Berg Melitta ­Gruber, Langenlois-Mittelberg, Rosé vom Zweigelt 2017Fruchtige Rotweine: Weingut Schwertführer 47er, Sooß, Zweigelt Alte Reben 2017Zweigelt Reserve: Weingut Bannert, Obermarkersdorf, Blauer Zweigelt Reserve Rosenhügel 2015Blauer Burgunder, St. Laurent: Weingut Familie Auer, Tattendorf, Sankt Laurent Reserve 2015Sortenvielfalt rot: Weingut Gottschuly-Grassl, Höflein, Rotundo ­Merlot 2016Cuvée rot: Weingut Schwertführer 47er, Sooß, Privat Cuvée 2016

 Top-Heurige: Sonderpreisträger 2018
 Carnuntum: Weingut Robert Nadler, ArbesthalKamptal: Nastl-Heuriger, Renate und Günter Nastl, LangenloisKremstal: Weingut & Heuriger ­Müller, Stefan und Leopold Müller, KrustettenThermenregion: Weingut Schwertführer 47er, Familie Schwertführer, SooßTraisental: Heuriger im Weingarten, Johann Schöller, Traismauer; Weinhof Gill, Gabriele und Johann jun. Gill, Nußdorf an der TraisenWagram: Weingut & Heuriger Ecker-Eckhof, Bernhard Ecker, Kirchberg am WagramWeinviertel: Heuriger Gilg, Ing. Ludwig Gilg, Hagenbrunn
Die offizielle Präsentation der Landessieger fand (wie im Burgenland) zum Zeitpunkt der Drucklegung statt.

Burgenland

15286992617740.jpg

Das Weingut des Jahres "Schwertführer 47er“ aus Soos: Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Otto Auer, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Künstler Fritz Gall, Stefanie und Martin Schwertführer, Christoph Metzker RWA, Franz Zöch RWA und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Hermann Schultes (v.l.) © Foto: LK NÖ/Erich Marschik

Bei der Burgenländischen Weinprämierung gab es heuer mit 1.659 Einreichungen um rund 15% mehr Proben zu bewerten als im Vorjahr. Davon wurden exakt 670 Weine und Sekte mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Die zunehmenden Einreichzahlen unterstreichen den steigenden Stellenwert des Weinwettbewerbs. Die Burgenländische Landwirtschaftskammer und der Weinbauverband Burgenland organisierten am 6. Juni 2018 im Schloss Esterházy in Eisenstadt die Präsentation der besten Weine des Burgenlandes. Bei der Veranstaltung konnten alle 88 Finalisten, bewertet in 16 Kategorien, verkostet werden und als Höhepunkt des Abends wurden die 16 Landessieger ausgezeichnet. Den Titel „Weingut des Jahres 2018“ sicherte sich das Weingut Fabian in Oggau, welches
mit fünf eingereichten Weinen fünf Goldmedaillen erreichte - 100% Medaillenerfolg.
 
 Landessieger 2018
 Grüner Veltliner: Lentsch, Podersdorf, GV 2017Welschriesling: Birgit & Erich Pittnauer, Gols, WR 2017Sauvignon Blanc: Hans & Christine Nittnaus, Gols, SB Obere Wies 2017Burgunder: Wurzinger Josef & Pia, Tadten, Chardonnay Stein 2017Aromasorten: Roman Stoiber, Mörbisch, Gelber Muskateller 2017Weißwein Reserve: Migsich KG, Antau, Chardonnay Primadonna 2015Zweigelt Klassik: Johannes & Klaudia Strudler, Podersdorf, ZW Selektion 2016Blaufränkisch Klassik: Winzerkeller Neckenmarkt, BF Classic 2015Zweigelt Reserve: Johannes & Klaudia Strudler, Podersdorf, Zweigelt 2015Blaufränkisch Reserve: Migsich KG, Antau, BF Fat Boy 2015St. Laurent – Pinot Noir: Scheibl­hofer, Andau, St. Laurent 2017Cuvée Rot: Hahnekamp-Sailer, Großhöflein, Cuvée Rot Eichgraben 2015Internationale Rebsorten: Hundsdorfer, Neckenmarkt, Merlot 2015Fruchtsüße Weine: Bernd Heiling, Podersdorf, Sauvignon Blanc 2017Edelsüße Weine: Hans & Christine Nittnaus, Gols, Scheurebe Grand Selection TBA 2015Qualitätssekt: Sektkellerei Szigeti, Gols, Muskat Ottonel Extra Dry 2015

Kärnten

15286991160386.jpg

Strahlende Landessieger. Weißweine stellen rund 80% der Kärntner Produktion © LK Kärnten

Der Aufschwung des Weinbaus in Kärnten behält seine Dynamik bei und die Weingartenfläche nimmt weiter zu. Der Weinbauverband Kärnten hat ungefähr 190 Mitglieder. Die Ernte­menge 2017 blieb mit ungefähr 200.000 Flaschen unter den Erwartungen, war aber deutlich besser als im durch Frost und Schnee geprägten Jahr 2016.
  Gleichzeitig mit der Kärntner Landesbewertung erfolgt auch die Ver­kostung der für den „Salon Österreich Wein“ nominierten Weine der gesamten Weinbauregion Bergland (Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Ober­österreich und Kärnten). Es wurden mehr als 130 Weine verkostet und ­dabei fünf Kärntner Landessieger, der PIWI-Wein des Jahres und insgesamt zehn Salonnominierte festgelegt, von welchen heuer fünf aus Kärnten stammen.

 Landessieger 2018
 Klassische Weißweine: Weingut Klade, Traminer 2017Kräftige Weißweine: Weinbau Vlg. Ritter, Sauvignon Blanc Steinbruch 2017Weiße Burgundersorten: Burg Taggenbrunn, Pinot Blanc 2017Kräftige Rotweine: Weinbau A-Vino Auer, Zweigelt 2017Sekt und Schaumweine: Weinbau Gartner, Rieslingsekt Weingartjörgl 2015PIWI-Wein des Jahres: Weinbau Köck, Polenikus Bio halbtrocken 2017