13388009136560.jpg

Ein Ableger der ältesten Weinrebe der Welt bekommt ein neues zu Hause © Klöcher Traminer-Winzer

Klöcher Traminer Open 2012

Ein Artikel von red. | 03.06.2012 - 11:07
13388009136560.jpg

Ein Ableger der ältesten Weinrebe der Welt bekommt ein neues zu Hause © Klöcher Traminer-Winzer

Bereits zum 13. Mal luden die Winzer am 26. Mai zum alljährlichen Klöcher Traminer Opening in die Burgarena nach Klöch. Nachdem der Jahrgang 2011 mit seiner lieblichen und dennoch kräftig-würzigen Note besonders gut gelungen ist, verwunderte es nicht, dass zahlreiche Gäste dieser Einladung folgten.
Höhepunkt des Tages, war – neben dem Wein – war vor allem die Setzung eines ganz besonderen Ablegers: Im März jeden Jahres wird nämlich der mit mehr als 450 Wachstumsjahren älteste Weinstock der Welt am Haus der „Alten Rebe“ in Marburg am Lent geschnitten. Ein Ableger davon wird alljährlich an ausgesuchte Weinbaugebiete übergeben. Dieses Mal war die Weinbaugemeinde Klöch unter den Auserwählten, die das Traminer Open 2012 gleich zum Anlass nahm um den „Neuzuwachs“ ein neues zu Hause zu geben.
Die Pflanzung dieses Rebsetzlings der Sorte „Blauer Kölner“ erfolgte dabei im Rahmen des EU-Projektes „Vino Cool“ einem Nachbarschaftsprojekt im Zeichen des Weintourismus, weshalb auch zahlreiche Vertreter der Stadtverwaltung und des Tourismusverbandes der Stadt Marburg an dem Event teilnahmen.