Selection „Süßes Gold Burgenland“

Ein Artikel von red. | 18.10.2011 - 10:10

Die Weinvielfalt des Burgenlandes ist weit über die Ecken des Landes berühmt. Speziell die zahlreichen Süßweine, die das östlichste Bundesland dank besonderen Klimabedingungen hervorbringt, haben sich in der nationalen und internationalen ihren (Spitzen-)Platz gesichert. Von der dezent süßen Spätlese über Eiswein bis hin zu intensiven Trockenbeerenauslese ist im Burgenland alles möglich, wie z. B. die Spezialform des Ausbruchs, der vor allem in und um Rust zu finden ist. Ebenso regionstypisch sind auch Stroh- und Schilfweine, für die die Trauben mindestens drei Monate auf Schilf- oder Strohmatten trocknen müssen, bevor sie weiterverarbeitet werden.

Edles Siegel für edle Süßweine
Um den Stellenwert der süßen Weine für das Burgenland noch deutlich ab Herbst 2011 zum Schaufenster des burgenländischen Süßweins avancieren soll. Eine internationale Jury bestehend aus Sommeliers, Weinakademikern, Journalisten und Weinhändlern bewertet dabei die Weine in fünf Kategorien: fruchtsüße Prädikatsweine (mehr als 70 g Restzucker), Beerenauslesen, Ausbruch, Tockenbeerenauslese, Eis-, Stroh- und Schilfweine. Die besten Süßweine werden in der Selection „Süßes Gold Burgenland“ zusammengefasst – insgesamt 59 Weine dürfen heuer des edle Siegel tragen.

Die Sieger-Weine in den einzelnen Kategorien 2011:

Kategorie Fruchtsüße Weine
Weingut Angerhof Tschida – Muskat Ottonell Auslese 2010
Kategorie Beerenauslese
Weingut Feiler-Artinger – Cuvée Beerenauslese 2009
Kategorie Ausbruch
Weingut Ernst Triebaumer – Ruster Ausbruch 2007
Weingut Wenzel – Ruster Ausbruch „Am Fusse des Berges“ 2007
Kategorie Trockenbeerenauslese
Weingut Angerhof Tschida – Sämling 88 TBA 2009
Kategorie Eiswein & Schilfwein
Weingut Angerhof Tschida – Gelber Muskateller Schilfwein 2008