Heuer feiert die Weinakademie Österreich den 20. Geburtstag. Mehr als 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die größte Weinschule Europas zur Fortbildung – das Interesse aus dem Ausland steigt dabei ständig. In Zukunft werden die Wiener Kurse der Weinakademie (jährlich rund 150 Seminare) im fantastischen Palais Coburg – ein 5-Sterne-Hotel mit dem angeblich besten Weinkeller der Welt – abgehalten.
Für Dr. Josef Schuller (MW), Direktor der Weinakademie, eine ideale Ergänzung: Das neue „Weinakademie Gewölbe“ im Palais Coburg wird durch eine Glaswand vom imposanten Österreich-Keller getrennt und ist quasi von österreichischen Weinschätzen umgeben. Vor und nach den Seminaren können die Teilnehmer an der Weinbar des Palais Coburg österreichische und internationale Weinraritäten glasweise verkosten. Bei Kellerführungen werden die Schätze des Kellers hautnah erlebbar gemacht.
Kurse auf höchstem Niveau
Die Master Classes, eine Abendveranstaltung zu bestimmten Regionen, werden vom Palais Coburg entwickelt und konzeptioniert, die Weinakademie tritt hier vor allem als Vertriebspartner, Buchungs- und Servicestelle auf. Neben privaten Weinfreunden und Profis aus dem Weinhandel und der Gastronomie scheint dies vor allem für Winzer eine Möglichkeit, große internationale Weine und weltweit führende Experten kennen zu lernen. Zumeist werden die Seminare in englischer Sprache gehalten, womit gerade exportorientierte Betriebsleiter von der sprachlichen Weiterbildung profitieren könnten. Kosten: zwischen 200 und 300 €.
Wesentlich teurer und elitärer positioniert sich die Ausbildung zum „Fine and Rare Wine Specialist“ (Kosten: knapp 6000 €). Hier bieten das Palais Coburg und die Weinakademie eine Weltneuheit an. Erstmals findet ein eigener (fünftägiger) Ausbildungskurs zu den großen Weinen der Welt mit den besten internationalen Fachleuten statt. Die großen Weine Österreichs werden dabei in Workshops und Fachexkursionen in den Weinbaugebieten mitpräsentiert – das ist vor allem die Aufgabe der Weinakademie Österreich. Ein sehr großzügiges Stipendienprogramm des Palais Coburg, das von der Weinakademie abgewickelt und von einer internationalen Jury vergeben wird, ermöglicht internationalen, begabten Weinprofis aus der Sommellerie und Wine Educators die Teilnahme an diesem exklusiven Seminar. Das hochkarätige Programm in englischer Sprache soll die Weinakademie Österreich global stärker positionieren. Direktor Schuller rechnet mit einer enormen Imagewirkung, wovon auch der österreichische Wein profitieren soll.
Die Internationalität schlägt sich auch in anderen Kursen nieder. So wird seit Mai das WSET-Diploma (Ausbildung zum Weinakademiker) in Englisch abgehalten. Ebenso die Aufbaukurse (Advanced Course), die Basiswissen über die Welt vermitteln. Direktor Schuller verweist hier auf die Möglichkeit, Förderungen seitens der Länder zu erhalten (im Burgenland 60 %).
In den nächsten Monaten folgen diverse Jubiläumsevents:
19. August 2011: Eröffnung der Weinakademie-Dependance Südburgenland
30. August 2011: Weinakademie Summer Party
18. November 2011: Graduierung der Weinakademiker
Weitere Infos:
Seehof, 7071 Rust
Tel.: +43(0)2685/6853
E-Mail: info@weinakademie.at
www.weinakademie.at