Steillagenzentrum an der Mosel eröffnet

Ein Artikel von red. | 13.01.2011 - 08:59

Bereits im Dezember vorigen Jahres wurde das in Deutschland bundesweit erste Steillagenzentrum eröffnet. Die Hauptaufgaben der zum Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel (DLR Mosel) gehörenden Einrichtung in Bernkastel-Kues sollen Forschung, Lehre und Beratung sein. Im Steillagenzentrum werden erstmals für das gesamte Anbaugebiet die weinbaulichen Kompetenzen „unter einem Dach“ zusammengefasst. Mit der Arbeit der Einrichtung soll die Bewirtschaftung von Steillagen und damit auch der Erhalt dieser besonderen Kulturlandschaft nachhaltig unterstützt werden.

Das umfangreiche Versuchswesen wird in Zukunft verstärkt durch Forschungsprojekte des Bundes, die künftig am Standort Bernkastel-Kues von Wissenschaftlern des DLR bearbeitet werden, wie der rheinland-pfälzische Weinbaumminister Hering erläuterte. „Es sei erfreulich, dass vom Bund für die kommenden zehn Jahre rund drei Millionen Euro für verschiedene Fragen der Steillagenforschung zur Verfügung gestellt werden. Das Julius-Kühn-Institut, die Nachorganisation der Biologischen Bundesanstalt, wird am DLR weiterhin einen Sitz behalten. Damit dürfte die enge Verzahnung für Forschung und Beratung gewährleistet sein. Um kleine und mittlere Betriebe zu unterstützen, sei im Juni 2010 bereits die Beratungsinitiative Steillagenweinbau gestartet worden“, so Hering.