1275486531.jpg

NÖ Landessieger bei der Weingala

Landesprämierungen 2010 küren Sieger

Ein Artikel von red. | 02.06.2010 - 00:00

Niederösterreich

1275486531.jpg

NÖ Landessieger bei der Weingala

Rund 3.000 Weine stellten sich der Fachjury, bestehend aus neun Kostkommissionen unter der Leitung der HBLA für Wein- und Obstbau Klosterneuburg und der LK Niederösterreich. In den "Kreis der Besten" wurden 122 Weine und 4 Sekte aufgenommen. 16 Weine erhielten den Titel "Landessieger".

WG Franz Sauerstingl, Fels am Wagram, GV Löss II 2009 (GV leicht); WG Forstreiter, Hollenburg, GV Alte Reben 2009 (GV gehaltvoll); WG Josef Koch, Großweikersdorf, Chardonnay Selektion 2009; WG Heinrich Hartl, Oberwaltersdorf, Rotgipfler 2009 (Sortenvielfalt weiß); WG Franz Sauerstingl, Fels am Wagram, Riesling 2009; WG Gschweicher, Röschitz, Sauvignon Blanc Reipersberg 2009; WG Familie Hammerschmidt, Krems-Hollenburg, Weißburgunder Kleedorf 2009; Weinbau Familie Eminger, Obersulz, Welschriesling 2009; Winzerhof Familie Dockner, Höbenbach, SACRA 2007 (Rot Cuvée); WG Familie Auer, Tattendorf, St. Laurent Reservé 2007; WG Stift Klosterneuburg, Zweigelt 2009 (ZW klassisch); WG Franz & Christine Netzl, Göttlesbrunn, Zweigelt Haidacker 2008 (ZW Reserve); WG Aumann, Tribuswinkel, Merlot 2007 (Sortenvielfalt rot); WG Erwin Steinschaden, Langenlois, Neuburger Eiswein 2007; Ludwig Hofbauer, Unterretzbach, Weißburgunder Bergsatz 2009 (Kategorie über 9 g/l Restzucker); WG Karl Steininger, Langenlois, Burgunder Sekt 2007

Burgenland

1275486521.jpg

Die burgenländischen Landessieger mit ihren Trophäen

Die LK Burgenland hielt den diesjährigen Galaabend erstmals im Schloss Esterházy in Eisenstadt ab. Gleich blieb hingegen auch heuer die Aufteilung in zwei Teile, wobei alle Weiß- und Süßweine sowie die klassisch ausgebauten Blaufränkisch- und Zweigeltweine im Frühjahr verkostet wurden. Die restlichen Rotweine und die Kategorie Weißwein-Reserve werden im September einer eigenen Prämierung zugeführt. Von den 1.512 eingereichten Weinproben wurden 387 mit Gold und 379 mit Silber ausgezeichnet.

Andreas Liegenfeld, Donnerskirchen, Welschriesling, QW 2009; Franz & Elisabeth Lentsch, Podersdorf, Weißburgunder, QW 2009; Konrad Mariel, Wulkaprodersdorf, Gelber Muskateller, QW 2009; Walter & Rita Mann, Oggau, Zweigelt, QW 2009; WG Tesch, Neckenmarkt, Blaufränkisch, QW 2008 trocken, Mittelburgenland DAC classic; Georg Schmelzer WG Köllan, Gols, Welschriesling Auslese 2008, süß; WG Steindorfer, Apetlon, Scheurebe BA 2008, süß; Rudolf Payer, Apetlon, Chardonnay TBA 2008, süß

Steiermark

1275486534.jpg

Steirische Landessieger bei der Präsentation

Es gab auch diesjährig wieder eine zahlreiche Beteiligung an der Landesweinbewertung: 1.529 Weine wurden eingereicht, davon schafften es 108 ins Finale. Das Weingut Frauwallner aus Straden ergatterte gleich zwei "Landessieger". Erstmals wurde auch das Weingut des Jahres gekürt. Der große Sieger: Das Weingut Otto und Theresia Riegelnegg aus Gamlitz.

Walter Frauwallner, Straden, Welschriesling ‚f‘ 2009; Franz Gruber, Kaindorf, Weißburgunder Klassik 2009; Weinhof Seyfried, Gleisdorf, Chardonnay Ried Hohenberg Nitsch 2009; Thomas Burger, Groß Steinbach, Sauvignon Pönberg 2009; Otto & Theresia Riegelnegg, Gamlitz, Sauvignon Tradition 2009 (SB kräftig); Simon Engel, Tieschen, Sämling 88 2009; Gründl vlg. Obererhofer, Labuttendorf, Muskateller Klassik 2009; Hans-Peter Temmel, Kitzeck, Riesling Höchleit’n 2009; Alois Gollenz, Tieschen, Burgundercuvée TAU 2009 (Burgunder kräftig); WG Giessauf-Nell, Klöch, Gelber Traminer Röhrl 2009; Manfred Birnstingl, Leutschach, Gross-Karner Ausbruch 2008; WG Langmann-Lex, St. Stefan/Stainz, Schilcher Langegg 2009; Walter Frauwallner, Straden, Eruption weiß Morillon vom Buch 2007 (Lagen Burgunder); K. & G. Strauss, Gamlitz, Traminer Gamlitzberg Reserve 2008 (Lagen SB/TR); Katharina Glatz, Bad Waltersdorf, Blauer Zweigelt 2009 (Rotwein Klassik); Alois Kapun, Leutschach, Blauer Zweigelt Barrique 2007 (ZW kräftig); Anton & Ingrid List, Weinburg, Der listige Rote 2008 (Rotwein kräftig); Manfred Frühwirth, St. Anna/Aigen, Sektanna 2009 (Sekt)

Kärnten

1275486528.jpg

Die stolzen Landessieger aus Kärnten

Die Verkostung wurde vom Obst- und Weinbauzentrum der LK Kärnten durchgeführt. "Die Qualität der Kärntner Weine hat sich seit der ersten Bewertung vor fünf Jahren um Klassen verbessert", so der Präsident der Landwirtschaftskammer, ÖR Walfried Wutscher. In der Kategorie "Klassischer Weißwein bis 12,5 %Vol." feierte das WG Klade mit seinem Chardonnay 2009 und der Weinbaubetrieb Familie Gartner mit seinem Rheinriesling 2009 einen Ex-æquo-Sieg. Die Kategorie "Kräftiger Weißwein über 12,5 %Vol." konnte das Obst- und Weinbauzentrum der LK Kärnten mit dem Weißburgunder 2009 für sich entscheiden, die Kategorie "Klassischer Rotwein" der Betrieb Familie Math mit seinem Blauburger 2009.