Präs. ÖR H. Herndl, Weinkönigin Patricia die Erste, Winzerpräsident Ing. K. Velechovsky und L. Schurm (Stift Kremsmünster) beim 1. OÖ. Weinfest
Als Qualitätsweinbaugebiet "Oberösterreich" hat das Land ob der Enns einen unverwechselbaren Platz in der Weinbauregion Bergland. Der Weinbau erlebt dort derzeit eine Renaissance. Das 1. Oberösterreichische Weinfest unterstrich die steigende Bedeutung. Zum ersten Event am 21. März hatten Genusslandesrat Dr. Josef Stockinger, die OÖ Krone und Oberösterreichs Winzer in die Redoutensäale nach Linz eingeladen.
"Auf unseren Landesweinbauverband mit 20 Mitgliedern sind wir zurecht stolz", meint Oberösterreichs Weinbaupräsident Ing. Karl Velechovsky: "Unser Angebot an Rot- und Weißweinen ist groß", lädt der Präsident zum Kennenlernen ein. Einst zog Landeshauptmann Pühringer als Weinbotschafter Niederösterreichs aus. Heute wirbt er stolz für die edlen Tropfen aus dem Land ob der Enns.
Das 1. OÖ Weinfest nahm das Stift Kremsmünster zum Anlass, dem Landesweinbauverband beizutreten. Das Stift zählt zu den größten Weingütern Österreichs. Für Oberösterreichs Winzerverband ist es ein großer Gewinn.
Folgende Winzer Oberösterreichs präsentierten sich in Linz: Präsident Ing. Karl Velechovsky, Leonding; Alexandra Reisenberger, Leonding; Klaus Franz Bauer – Gasthof Weinbauer, Hofkirchen; Johann Kraus, Linz; Mag. Leonhard Gmeiner, Perg; Matthias Aichinger, Hartkirchen; Ing. Wolfgang Költringer, Weilbach; Stiftskellerei Kremsmünster; Weinkellerei Lenz Moser, Linz.
Heimo Strebl