landessieger_burgenland_2022.jpg

Die Gewinner der burgenländischen Weinprämierung 2022 mit Gratulanten © Maria Hollunder

„Best of Burgenland“

Burgenland kürt seine Landessieger

Ein Artikel von Redaktion | 13.05.2022 - 11:13
landessieger_burgenland_weingut_des_jahres_2022.jpg

Weingut des Jahres 2022 v.l.: Bgld. WB-Präsident Andreas Liegenfeld, GF Bgld. WB-Verband Verena Klöckl, Preisträger Ingrid & Markus Iro, Bgld. Weinkönigin Susanne I, Bgld. LK-Präsident Nikolaus Berlakovich, Obm. Weintourismus-Ausschuss Herbert Oschep © Maria Hollunder

Insgesamt wurden in 17 Kategorien 15 Betriebe ausgezeichnet, da zwei Weingüter als zweifache Landessieger geehrt wurden. In das Finale der Burgenländischen Weinprämierung 2022 geschafft haben es 88 Weine von 61 Betrieben. Das Weingut Keringer aus Mönchhof hatte mit fünf Weinen so viele Weine wie sonst kein Betrieb im Finale. Neben Betrieben, die es bereits in den Vorjahren ins Finale der Burgenländischen Weinprämierung geschafft haben, scheinen heuer auch wieder einige neue, noch weniger bekannte Namen im Finale auf. Insgesamt 677 eingereichte Weine bzw. Sekte wurden mit einer Goldmedaille ausgezeichnet (die besten 40% der Bewertungen in jeder Kategorie).

Zum „Weingut des Jahres“ wurde das Weingut Markus Iro aus Gols gekürt, das diesen Titel bereits 2014 erhielt. Von acht eingereichten Weinen des Weinguts erhielten sieben eine Goldmedaille, zwei schafften es ins Finale und ein eingereichter Wein wurde Landessieger.

Die Landessieger:

  • Grüner Veltliner: Weingut Weber Herbert, Jois, GV 2021
  • Welschriesling: Weingut Michlits-Stadlmann, Sankt Andrä am Zicksee, WR 2021
  • Sauvignon Blanc: Vinum Pannonia Allacher, Gols, SB 2021
  • Burgundersorten: Weingut Gebrüder Nittnaus, Gols, Chardonnay 2021
  • Aromasorten: M.u.M. Steinwandtner GesnbR, Jois, Gelber Muskateller 2021
  • Weißwein Reserve: Weingut Strudler – JOST, Podersdorf, Chardonnay 2020 Reserve
  • Rosé: Vinum Pannonia Allacher, Gols, Rosé Zweigelt 2021
  • Zweigelt Klassik: Weingut Andreas Sommer, Mörbisch am See, ZW 2021
  • Blaufränkisch Klassik: Weingut Josef Tesch, Neckenmarkt, BF 2020 Classic
  • Zweigelt Reserve: Weingut Markus Iro, Gols, ZW 2020 Ried Ungerberg
  • Blaufränkisch Reserve: Weingut Christian Haider, Neusiedl am See, BF 2019 Ried Neuberg Reserve
  • St. Laurent: Weingut Keringer, Mönchhof, SL 2019 Commander
  • Cuvée Rot: Weingut Christian Haider, Neusiedl am See, Cuvée Rot 2018 Römerschanze
  • Internationale Rotweinsorten: Weingut Migsich, Antau, Merlot 2018 Nobody
  • Fruchtsüße Weine: Weingut Schneider, St. Margarethen, Gewürztraminer 2019 Auslese
  • Edelsüße Weine: Weingut Angerhof Tschida, Illmitz, Sämling 88 Neusiedlersee DAC Reserve 2019 Seewinkel Trockenbeerenauslese Ried Lüss
  • Qualitätssekt: A-Nobis Sektkellerei, Zurndorf, Muskat Ottonel 2019 Brut

Nach zweijähriger Pause war es heuer wieder möglich, die Burgenländischen Landessieger vor Publikum zu verkünden. Die Ehrung fand Mitte Mai im feierlichen Rahmen im Martinsschlössl in Donnerskirchen statt.

Öffentliche Verkostung

Am 23. Juni 2022 haben Weinliebhaber die Gelegenheit im Palais Ferstel in Wien bei der Verkostung „Auf ein Glas Burgenland“ die Landessieger & Finalisten der Burgenländischen Landesweinprämierung und die besten Weine des „Wein Burgenland Awards“ zu verkosten.