Mehr als 1.400 Produzenten aller Kontinente profitieren jährlich von der Qualitätsevaluierung der AWC Vienna. Damit ist die Prämierung international führend unter den offiziell anerkannten Qualitätsauszeichnungen für Wein.
Für 2025 stehen erstmals zwei Verkostungstermine zu Verfügung. Der erste davon ist besonders für Jungweine interessant. Die zweimalige Ergebnisbekanntgabe (Mitte April sowie Ende August) soll zur schnellen und effektiven Vermarktung der Bewertungen sowie als Werbemöglichkeit bei Weinkunden dienen.
Die Termine der AWC Vienna 2025
Spring Tasting 2025: Anmeldung: 17. Februar bis 10. März; Anlieferung: 24. Februar bis 10. März;
Ergebnisbekanntgabe: 18. April
Summer Tasting 2025: Anmeldung: 26. Mai bis 13. Juni; Anlieferung: 2. Juni bis 13. Juni;
Ergebnisbekanntgabe: 30. August
Schritte zur Einreichung
1. Anmeldung: Die internationale Teilnahmegebühr pro eingereichter Weinprobe beträgt € 80,00 (exkl. MwSt.). Für je sechs Weinproben eines Weinproduzenten sind weitere 3 Weinproben dieses Weinproduzenten je AWC VIENNA Verkostungstermin kostenfrei – 9 Weinproben zum Preis von 6 Weinproben!
2. Anlieferung: 1. Weinsendung den Bestimmungen entsprechend. 2. Drei gekennzeichnete Flaschen pro Probe. 3. Kopie des Anmeldeformulars beilegen. 4. Ein Wein-Etikett pro Weinprobe zugeben. 5. Bezahlung der Teilnahmegebühr nach Erhalt der Rechnung
Die awc vienna wird in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Weinbauverband, dem Önologenverband, der Stadt Wien und zahlreichen Kooperationspatnern durchgeführt. Alle Weine werden an der Höheren Bundeslehranstalt und Bundesamt für Weinbau in Klosterneuburg anonym (blind) in Einzelkabinen verkostet.
Details und Anmeldung: www.awc-vienna.at