Sujet Symposium (002).jpg
24. Februar 2025, Neckenmarkt

PiwiWineAustria-Symposium Burgenland 2025

Ein Artikel von Redaktion | 11.02.2025 - 10:50

PiwiWineAustria-Symposium Neckenmarkt 2025: Anbau, Entwicklung & Weine

08:30 - 09:15: Anmeldung
09:15 - 09:30: Begrüßung, Grußworte, Einleitung

09:30 - 10:15: Ing. Wolfgang Renner, Obmann PIWI Österreich, Vize Präsident PIWI International
PIWI – Weinbau in Österreich und International
Neue naturgestärkte Rebsorten mit neuen Geschmacksrichtungen und dem hohen
Anspruch einer naturnahen und klimaschonenden Weintraubenerzeugung

10:15 - 11:00: Dr. Ferdinand Regner, HBLA Klosterneuburg
Aktuelle PIWI-Rebsorten der HBLA und BA für Weinbau Klosterneuburg
Donauriesling, Donauveltliner, Blütenmuskateller, Pinot Nova, Royalny u.a.

11:00 - 11:30: Volker Freytag, RS Freytag/ BRD (ONLINE - Vortrag)
Kooperation eines privaten Züchtungsprogramm zwischen Schweiz und Deutschland von Rotweinsorten: Satin Noir, Cab. Jura, Cab. Cantor, Cabertin u.a.; Weißweinsorten: Cab. Blanc, Sauvignac, VB 32-7

11.30 - 13:00: Mittagspause

13:00 - 13:30: Dipl.Ing. (FH) Harald Iby - Bgld. Pflanzschutzdienst
Pflanzenschutz und CO₂ - Einsparung bei PIWI - Sorten

13:30 - 14:00: Albert Gesellmann, BIO- Weingut Gesellmann Deutschkreutz
Erfahrung und Erkenntnisse mit PIWI Rotwein- und Weißweinsorten

14:00 - 14:30: Gerald Wieder, Kellermeister von Neckenmarkt „die WINZER“
PIWI – Österreichsieger 2024 mit dem Rotwein „Cuvee Blend II“
Rotweinbereitung und Ausbau von PIWI Rotweinsorten

Kurze Pause

14:45 - 15:45: Kommentierte Verkostung von 5 PIWI Weißweinsorten und 5 PIWI Rotweinsorten. Nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit die PIWI Österreich Siegerweine 2024 zu verkosten! Anschließend Diskussion.

PIWI-Wine-Austria-Symposium Burgenland 2025

Anbau, Enwicklung und Weine von pilzwiderstandtsfähigen Sorten

Wann: Montag, den 24. Feber 2025
Ort: Hotel Restaurant „Gasthaus zur Traube“, 7311 Neckenmarkt, Herrengasse 42
Kostenbeitrag pro Person: 10,-
Anmeldung erbeten an: hans.iby@wellcom.at

Organisiert von der ARGE „WI`SORTE“ (Arbeitsgemeinschaft widerstandsfähige Rebsorten) und Neckenmarkt – die Winzer.