Flüge: Hinflug: 11. Oktober ab Wien, 10.25 Uhr; Rückflug: 19. Oktober ab Saloniki, 13.55 Uhr
Reiseprogramm (vorbehaltlich Änderungen)
1. Tag: Anreise-Skopje
Direktflug nach Skopje, Weinland Nordmazedonien mit 22.000ha Anbaufläche. Nach Mittagessen mit einheimischen Köstlichkeiten, Spaziergang durch die Altstadt. Am Abend Chateau Kamnik, Führung durch Weinkeller und Verkostung. Das Weingut zählt zu den Besten des Landes. Rückfahrt zum Hotel, Abendessen.
2. Tag: Rund um die Hauptstadt Skopje
Fahrt zum beeindruckenden Matka-Canyon. Bootsfahrt und Besuch des Familienweinguts Sopot – „Himmlischen Weinberg“. Weinverkostung und Mittagessen mit regionalen Köstlichkeiten. Am Abend Familienbetrieb Weingut Kartal-Winery mit Weinverkostung und köstlichem Abendessen.
3. Tag: Rund um Stobi – Weingebiet Tikves
Besichtigungen der Ausgrabungen in Stobi (antike Stadt), Weiterfahrt in das Weingebiet Tikves, wo wir uns in der Villa Maria Winery einfinden. Mittagessen mit Weinverkostung Im Anschluss Weingut Stobi mit Verkostung, eines der schönsten Weingüter der Umgebung. Abends Versorgung im Wood Carvin Atelier, einem landestypischen Restaurant (auf eigene Rechnung).
4. Tag: Weingebiet Tikves
Erster Betrieb die Tikves-Winery, das älteste und zugleich eines der größten Weingüter in Nordmazedonien. Danach Weingut Lazar, Weinverkostung mit Snacks. Abends im Weingut Ciflik mit Abendessen.
5. Tag: Nordmazedonien – Griechenland
Besuch der gut erhaltenen Stadt Heraclea Lyncestis, berühmt für das Theater und die Römischen Bäder. Fahrt nach Griechenland. Halt im Weinbaugebiet Amyndeon im tollen Weingut Alpha Estate in Florina. Anschließend Besichtigung der Stadt Metsovo und Weingut Katogi Averof, Verkostung mit passenden Snacks. Abendessen im Restaurant Valia Calda. Mit Blick auf die Meteora-Klöster Nächtigung im Hotel Divani Meteora.
6. Tag: Meteora Klöster – Weinbaugebiet Naoussa
Besichtigung des kulturellen Highlights (UNESCO-Weltkulturerbe), die Meteora Klöster, inmitten beeindruckender Sandfelsen. Anschließend Fahrt zu den königlichen Gräbern von Vergina, eine eisenzeitliche Hügelgräbernekropole mit über 300 Gräbern, darunter das Grab von Phillipp II (Vater von Alexander dem Großen).
Wir besuchen in der Region zwei Weingüter: Einerseits Kir Yianni Winery, 1997 von einem der führenden Persönlichkeiten des griechischen Weines gegründet (im Fokus Xinomavro, Merlot, Syrah und Cabernet Sauvignon), andererseits das Weingut Chrisochoou, beide mit Weinverkostung. Abends im Hotel in Thessaloniki.
7. Tag: Thessaloniki und Umgebung
Panoramatour in Thessaloniki und anschließend Weingut Kechris Winery, ein traditionsreiches Familienweingut mit Retsina-Produktion. Zweites Weingut: Gerovasilliou, eines der renommiertesten Weinbetriebe Makedoniens.
8. Tag: Athos – Chalkidiki
Bootsfahrt rund um den Berg Athos, der eine autonome Mönchsrepublik beherbergt, die von keinen weiblichen Lebewesen betreten werden darf. Kleiner Weinbaubetrieb Agrovision Winery, der seine Fässer teilweise auf dem Meeresgrund lagert. Am Abend Abschiedsfeier im Restaurant Tsir Tsir Meze, das für seine Fischgerichte und Meeresfrüchte bekannt ist.
9. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück zum Flughafen Thessaloniki.
Preise / Leistungen / Hinweise
Preise: (Mindestteilnehmer: 25 Pers.) 2.885 €/Person im Doppelzimmer; Einzelzimmerzuschlag 395 €; Aufpreis bei 19–24 Teilnehmern: 135 €
Inkludierte Leistungen: Flug mit Austrian Airlines in der Economy Class, 23kg Checkin-Gepäck; Flughafensteuern und -gebühren, aktuell € 82; Transfers und Busleistungen lt. Programm; 8 Nächte im Doppelzimmer mit Dusche und WC in guten Hotels; Verpflegung: Frühstück, 3x Mittagessen, 5x Abendessen; Besichtigungen inkl. eventueller Eintritte lt. Programm; Weingüter und Verkostungen lt. Programm; deutschsprachiger Guide lt. Programm mit WINZER-Reisebegleiter Walter Kaltzin und Reisewelt-Reiseleiter Franz A. Schodritz
Nicht im Preis inkludiert: Reise- und Stornoversicherung, Gepäckträger im Hotel, Trinkgelder für Guide, Busfahrer etc., nicht erwähnte Speisen und Getränke, weitere, selbst organisierte Ausflüge / Eintritte / Führungen, Tickets für öffentliche Verkehrsmittel, eventuelle Erhöhungen seitens der Leistungsträger für erhöhte Kosten und Energiekosten (z.B. Parkgebühren, Eintritte, Diesel, Kerosin, Flugtaxen), zusätzliche Transfers, wenn nicht mit dem gleichen Flug angereist wird, Serviceentgelt € 27 pro Person
Hinweis: Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht zu empfehlen!
Weitere Informationen und Anmeldung
Reisewelt GmbH, Marion H. Brandl
Tel.: +43 1 6071070 67442
m.brandl@reisewelt.at
www.reisewelt.at