Die Iberische Halbinsel leidet unter der größten Dürre seit mutmaßlich 1.200 Jahren; in Katalonien ist es die schlimmste Trockenphase seit Beginn der Aufzeichnungen. Schon drei Jahre in Folge hatte es zu wenig geregnet – mit gravierenden Auswirkungen auf den Weinbau. Um die „Überlebensfähigkeit des Geschäfts“ zu sichern, greift Freixenet, das zur deutschen Sektkellerei Henkell gehört, zu drastischen Maßnahmen. Laut internationalen Medien kündigte der Schaumwein-Riese an, abhängig von der Dürresituation ab Mai bis zu 80 Prozent seiner Mitarbeiter vorübergehend entlassen zu müssen. Das würde 615 von 758 Beschäftigten betreffen; wann sie an ihren Arbeitsplatz zurückkehren sollen, ist offen.
Begründet wird die drastische Maßnahme mit Ernteeinbußen um 45 Prozent in Katalonien und einem sich daraus ergebenden Defizit von 80 Mio. Flaschen. „Angesichts der Tatsache, dass die weltweite Nachfrage nach Cava boomt und wir nicht genug Flaschen produzieren können, um sie kurzfristig zu befriedigen, ist die Situation auf allen Ebenen wirklich kompliziert“, erklärte Pedro Ferrer, Co-CEO von Freixenet in der spanischen Wirtschaftszeitung „El Economista“.
Das spanische Recht erlaubt es dem Henkell-Freixenet-Konzern, Mitarbeiter in Ausnahmesituationen vorübergehend freizustellen und ihre Verträge auszusetzen (spanisches Pendant zur österreichischen Kurzarbeit während der Covid-Pandemie). Der halb deutsche, halb spanische Konzern gilt als globaler Marktführer für Schaumwein und verzeichnete 2023 einen Umsatzrekord von 1,23 Mrd. Euro. Das entspricht einem Plus von rund 4% im Vergleich zum Jahr 2022. Ausschlaggebend daran sind laut Unternehmen die Sparten Schaumwein und Spirituosen, die vorwiegend im deutschsprachigen Raum deutlich zugelegt haben. Henkell-Freixenet bedient mit einigen bekannten Marken sämtliche Supermarkt-Ketten Österreichs.