Der Wein Burgenland Award soll die große Bandbreite widerspiegeln, die das Burgenland zu bieten hat. In elf Kategorien fokussiert sich die Verkostung ganz auf die Herkunft der Weine. Mehr als 590 Weine wurden heuer zur Blindverkostung eingereicht, 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Jury, bestehend aus Sommeliers, Journalisten, Weinakademikern und Vertretern des Weinhandels war von der Qualität begeistert.
„Ein Wettbewerb, der ergänzend zur Landesweinprämierung besteht und besonderen Fokus auf Weine mit einer näheren Herkunftsbezeichnung und besonderer Reife legt, an deren Spitze die Riedenweine stehen“, informiert Georg Schweitzer, Geschäftsführer der Wein Burgenland. Der Wein Burgenland Award bildet neben der Landesweinprämierung auch die Voraussetzung für eine Aufnahme in den SALON Österreich Wein, dem härtesten Weinwettbewerb Österreichs.
Die Sieger:
- Flaschenvergorener Sekt, Sekt g.U. Reserve und Große Reserve: A-Nobis Sektkellerei – Grande Cuvée Extra Brut 2013
- Rosé mit näherer Herkunftsangabe 2022 oder älter: Weingut Alfred Fischer – Rosalia DAC The Origin of Rosé 2022
- Weißwein mit näherer Herkunftsangabe 2022: Weingut Günter + Regina Triebaumer – GEYERUMRISS Furmint
- Weißwein mit näherer Herkunftsangabe 2021 oder älter: Weingut Kollwentz – Chardonnay Ried Katterstein 2020
- Alternative Weine: StephanO Das-Wein-Gut – Ceres 2019
- Zweigelt mit näherer Herkunftsangabe 2021 oder älter: Salzl Seewinkelhof – Neusiedlersee DAC Reserve Zweigelt Sacris 2019
- Pinot Noir / Sankt Laurent 2020 oder älter: Weingut Höpler – Pinot Noir 2020; sowie ex aequo: Weingut Stiegelmar – St. Laurent Ried Goldberg 2019
- Blaufränkisch mit näherer Herkunftsangabe 2020 oder älter: Weingut Wellanschitz – Alte Reben Well Ried Gfanger 2019
- Cuvée Rot Reserve 2020 oder älter: Weingut Kollwentz – Steinzeiler 2019
- Fruchtsüß 2022 oder älter: Weingut Christian Haider – Spätlese Neusiedlersee DAC 2022
- Edelsüß 2021 oder älter: Weingut Günter + Regina Triebaumer – Ruster Ausbruch DAC Welschriesling 2021