Mit Abstand die exklusivste Bundesweintaufe. Stießen symbolisch auf den Jahrgang 2020 an: Weinbauverbandsdirektor Josef Glatt, Burgenlands Weinkönigin Susanne I., ÖWM-GF Chris Yorke und Augustiner-Chorherr Tassilo Lorenz (v. l.) © ÖWM/Anna Stöcher
Spezielle Zeiten erfordern spezielle Maßnahmen: Das trifft heuer auch auf die traditionelle Taufe des neuen Weinjahrgangs zu. Statt wie üblich im großen, feierlichen Rahmen mit hunderten TeilnehmerInnen stießen nun drei Vertreter und eine Vertreterin der heimischen Weinwirtschaft in Wien auf den Jahrgang 2020 an. Im Zuge dessen erhielt der diesjährige Wein vom Augustiner-Chorherr Tassilo Lorenz (Stift Klosterneuburg) seine offizielle Segnung.
„Das heurige Jahr stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen, jetzt auch bei der Weintaufe. Dennoch war es uns sehr wichtig, dieser Tradition auch unter ungewohnten Bedingungen nachzukommen“, bekräftigt Chris Yorke, Geschäftsführer der Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM).
Bacchuspreis-Verleihung ausgesetzt
Yorke war neben Tassilo Lorenz, dem Direktor des Weinbauverbands Josef Glatt und der burgenländischen Weinkönigin Susanne I. einer von nur vier Anwesenden bei der Beglückwünschung des Jahrgangs 2020.
Die Verleihung des begehrten Bacchuspreises, der traditionellerweise im Rahmen der Bundesweintaufe vergeben wird, musste heuer ausgesetzt werden. „Es ist natürlich sehr schade, dass wir in einem so kleinen Kreis auf den neuen Jahrgang anstoßen mussten. Umso mehr freue ich mich aber bereits jetzt auf eine große Taufe im kommenden Jahr – mit strahlenden Bacchuspreisträgern!“ zeigt sich Yorke optimistisch.
Auch in Donnerskirchen im Burgenland wurde der Jahrgang 2020 gesegnet. V.l.: Georg Schweitzer, Geschäftsführer Wein Burgenland; Andreas Liegenfeld, Weinbaupräsident Burgenland; Roman Schwarz, Geistlicher Rat und Alt-Pfarrer Donnerskirchen; Otto Prieler, Kammerdirektor Bgld. Landwirtschaftskammer; Susanne I., Burgenländische Weinkönigin; Nikolaus Berlakovich, Präsident Bgld. Landwirtschaftskammer; Günther Kroiss, Pfarrer Donnerskirchen und Matthias Siess, Obmann Wein Burgenland © Bayer/Wein Burgenland