AustroVin-3.jpg
Weinbau-Fachmesse von 5. bis 7. Mai

Austro Vin Tulln 2022 naht

Ein Artikel von Redaktion | 14.04.2022 - 09:23
AustroVin-2.jpg

Technik am Prüfstand bei der Erstausgabe der Austro Vin Tulln 2020

Von 5. bis 7. Mai 2022 findet nun zum zweiten Mal Österreichs Spezialmesse für die Wein- und Obstbaubranche statt. Der Veranstalter, die Messe Tulln, verspricht, auf 18.000m² mit rund 240 Fachausstellern aus 14 Nationen mit rund 450 Marken die gesamte Wertschöpfungskette für den Wein- und Obstbau abzubilden. Weltweit führende Unternehmen wie auch einheimische Firmen präsentieren ihre Produktinnovationen vor Ort und bieten dazu Beratung aus erster Hand. Ein bewährtes Messekonzept, das bei der Erstausgabe über 9.000 Besucher lockte.

Rudolf Dietrich, Obmann vom Club Landtechnik Austria, sieht Tulln als traditionellen Messestandort für Landtechnik. Die ideale Lage und eine erfolgreiche Veranstaltungserfahrung bieten beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Fachmesse. „Endlich gibt es wieder eine Messe zum Angreifen für die Winzer“, betont Dietrich.

Roland Schmerold, von der Anton Wottle Maschinen und Weinpressenbau GmbH, rechnet erneut mit einem Branchen-Highlight. „Wir versprechen uns davon, einen Großteil unserer Kunden zu treffen, auch aus den Nachbarländern, und können vor Ort unsere Produktinnovationen präsentieren.“

Kompetenzzentrum: Obst- und Weinbau

Im Kompetenzzentrum für Wein- und Obstbau gibt es unter anderem: Wein- und Obstbautraktoren, Bodenbearbeitungsmaschinen, Wein- und Obstbaupressen, Etiketten, Verpackungsmaschinen, Füllanlagen und Verschlusstechnik bis hin zu Gastronomieeinrichtung und -ausstattung. Zudem decken Aussteller auch die Bereiche Dienstleistung und Vermarktung ab. Ein Ausstellerverzeichnis auf der Messe-Homepage gibt einen Überblick über die Vielfalt der Anbieter.

Daten und Messe-Fakten im Überblick:

  • 5. bis 7. Mai 2022, Messegelände Tulln
  • Öffnungszeiten: Do. bis Sa. von 9 bis 17 Uhr
  • Eintrittspreis: 12 Euro
  • Tel. 02272/624030, www.messe-tulln.at

Austro Vin Award

Bei der feierlichen Messe-Eröffnung wird wieder der „Austro Vin Award“ vergeben, der besondere Innovationen in den Bereichen Wein- und Obstbau, Kellereitechnik, Vermarktung und Nachhaltigkeit auszeichnet. Die ersten vier Kategorien sind Einreichungen von ausstellenden Firmen vorbehalten, die Kategorie „Nachhaltigkeit“ wendet sich an Betriebe von Nachhaltig Austria.

Für die Vergabe der Awards sorgt eine Experten-Jury im Vorfeld der Messe, die sich breit aufgestellt zusammensetzt: DI Harald Scheiblhofer, Leiter der Abteilung Kellerwirtschaft HBLA/BA für Wein- und Obstbau Klosterneuburg; Ing. Rudolf Dietrich, Obmann Club Landtechnik Austria; Wolfgang Strasser, GF der Messe Tulln, Prof. Josef Glatt, GF Österreichischer Weinbauverband, und Ing. Manfred Kohlfürst, Präsident Bundesobstbauverband.

Hochwertiges Fachprogramm auf der Austro Vin Tulln

Ein umfangreiches Fachprogramm unter der Leitung der ideellen Träger Weinbauverband Österreich und Bundesobstbauverband Österreich sowie in Kooperation mit der BOKU Wien, den Fachschulen für Wein- und Obstbau sowie den spezifischen Fachhochschulen rundet das Messekonzept ab. Etwa 30 Experten aus allen Fachbereichen tragen interessante Themen auf der Expertenbühne an allen drei Messetagen durchgängig vor. Im Anschluss stehen die Experten für Fragen zur Verfügung. Die obst- und weinbaulichen Themen sind bunt gemischt. Am Freitag liegt der Schwerpunkt eher auf obstbaulichen Vorträgen, am Samstag widmen sich die Referenten eher wirtschaftlichen Belangen. Alle Details: www.austro-vin.at

AustroVin-1.jpg

Austro Vin Award

Vorträge Expertenbühne – Halle 5, Stand 501

Donnerstag, 5. Mai

10:00 Uhr: Eröffnung der Austro Vin Tulln/Verleihung Austro Vin Award;
Im Anschluss Vorträge, Moderation: Dipl.-Päd. Erhard Kührer

13:00 Uhr: Einsatz von digitaler Technik und Anpassung des Weingartenmanagements zur Bekämpfung des Klimawandels (leova SMART, FrostStrat); Mag. Franz G. Rosner, HBLA/BA für Wein- u. Obstbau Klosterneuburg, und Matthias Stumvoll, voestalpine Krems GmbH

13:30 Uhr: Mikroklima Obst- und Weingarten: Optimierung von Maßnahmen auf Basis fein aufgelöster Wetterdaten; Wolfgang Matzer, MSc., WMIS GmbH & Co KG/Fachgruppe Technik e.V.

14:00 Uhr: Prävention gegen Frostschäden im Weinbau; Dr. Ferdinand Regner, HBLA/BA Klosterneuburg

14:30 Uhr: Aufbau, Funktion und Nutzen einer Phytobac­anlage; Dipl.-Päd. Erhard Kührer, Wein- & Obstbauschule Krems

15:00 Uhr: Versuchsergebnisse zu umweltschonenden Ausbringtechniken von Pflanzenschutzmitteln; Mag. Regina Lind, OWT GmbH & Co KG/Fachgruppe Technik e.V.

15:30 Uhr: Aspekte der Umstellung auf Bio-Weinbau – was ist zu beachten?; Sabrina Dreisiebner-Lanz, MSc., Bio Ernte Steiermark/Fachgruppe Technik e.V.

16:00 Uhr: Reblaus 2.0 – Wissen und Erwartungen; Prof. Dr. Astrid Forneck, Universität für Bodenkultur Wien

16:30 Uhr: Traubenwelke – Unterschiede in der Aktivität von Genen; Traubenwelke – spielt das Phytohormon Ethylen eine Rolle?; Katrin Frank, MSc. und Vanessa Knirsch, BSc., Universität für Bodenkultur Wien

 

Freitag, 6. Mai

Moderation: DI Harald Scheiblhofer

10:00 Uhr: Neue kellerwirtschaftliche Behandlungsmaßnahmen; DI Harald Scheiblhofer, HBLA/BA Klosterneuburg

10:30 Uhr: Die Auswirkung des Klimawandels auf das Aroma der österreichischen Parade-Rebsorten; Dr. Christian Philipp, HBLA/BA Klosterneuburg

11:00 Uhr: Schnittsysteme im direkten Vergleich; Dipl.-Päd. Erhard Kührer, Wein- & Obstbauschule Krems

11:30 Uhr: Vergleich verschiedener Wipfeltermine mit dem Wickeln bei der Sorte Sauvignon Blanc; Alexander Ledam, Bildungszentrum für Obst- u. Weinbau Silberberg

12:00 Uhr: Biologische Bekämpfung von Götterbaum im Weinbau; DI Benjamin Dauth, Universität für Bodenkultur Wien

Moderation: Dr. Andreas Spornberger

13:00 Uhr: Phenotypisierung von Reben – die Basis für den an das Klima angepassten Weinbau der Zukunft; Francesco Flagiello, MSc, Universität für Bodenkultur Wien

13:30 Uhr: Mit wenigen Schritten zu mehr Biodiversität im Obst- und Weingarten; Patrick Taucher, Fachgruppe Technik e.V.

14:00 Uhr: Aktuelle Schaderreger im Obst- und Weinbau; OR Dr. Monika Riedle-Bauer, HBLA/BA Klosterneuburg

14:30 Uhr: Fairtrade Österreich: Kann die österreichische Landwirtschaft aus dem System Fairtrade etwas lernen?; Mag. Hartwig Kirner, FAIRTRADE Österreich

15:00 Uhr: Obstbau unter sich ändernden Rahmenbedingungen: Risiken und Chancen; Prof. Lothar Wurm, HBLA/BA Klosterneuburg

15:30 Uhr: Weltmarkt Apfelsaft – gibt es Chancen/Per­spektiven für die österreichische Landwirtschaft?; DI Franz Ennser, AUSTRIA JUICE GmbH

16:00 Uhr: Versuchsergebnisse und Praxiserfahrungen mit alternativen Obstarten in Silberberg; Dr. Gottfried Lafer und Rudolf Ketschler, Bildungszentrum Silberberg

16:30 Uhr: Richtige Kennzeichnung und Etikettierung von Obstverarbeitungsprodukten; Dr. Martina Ortner, Landwirtschaftskammer Österreich

 

Samstag, 7. Mai

Moderation: Dipl.-Päd. Reinhold Holler

10:00 Uhr: Untersuchungen zur Kontrolle der deklarierten Herkunft von Wein; Dr. Micha Horacek, HBLFA Francisco Josephinum – BLT Wieselburg & Department für Lithosphärenforschung, Universität Wien

10:30 Uhr: Alternatives Unterstockmanagement; Karl Menhart, Bildungszentrum Silberberg

11:00 Uhr: Alternative Beikrautregulierung im Obst- und Weinbau mittels autonomer Technologien – ABOW-AT; DI Georg Linsberger HBLFA Francisco Josephinum – BLT Wieselburg

11:30 Uhr: Erfolgreich mit dem Multikraft-System im Weinbau; Günther Soukup, Multikraft Produktions- und Handels GmbH

Moderation: Prof. Albert Franz Stöckl

13:00 Uhr: Aktuelles von den Piwi-Sorten; Dr. Ferdinand Regner, HBLA/BA Klosterneuburg

13:30 Uhr: Österreichischer Weinwirtschaftsbericht – Vertrieb; Prof. Marcus Wieschhoff, FH Burgenland

14:00 Uhr: Verpackungstrends in der Weinwirtschaft; Prof. Marcus Wieschhoff, FH Burgenland

14:30 Uhr: Das Weinangebot in der Spitzengastronomie – eine Analyse von 50 Weinkarten österreichischer Haubenlokale; Prof. Albert Franz Stöckl, IMC Krems

15:00 Uhr: Was unsere Studierenden alles wissen (sollten): Hätten Sie es gewusst? Interaktives Weinquiz von A wie Amabile bis Z wie Zeta; Prof. Albert Franz Stöckl, IMC Krems

 Infos: www.austro-vin.at