Einfaches Prinzip beim Drahtspannen: 1. Drahtwickler einsetzen, 2. Drähte einführen, 3. Spannen. Fertig! Der neue Endpfahl leova® End combi ermöglicht das Spannen in drei Sekunden
Drahtspannen in nur drei Sekunden heißt es mit dem leova® End combi, dem neuen Weinbergendpfahl von voestalpine. Der Erfinder des Weinbergpfahls aus Stahl bringt wieder eine revolutionäre Neuheit auf den Markt und spricht von einer „spanntastischen“ Innovation.
Überzeugende Vorteile
Es muss nicht immer ein komplett neuer Drahtrahmen sein, wenn es ans Abräumen der alten Anlagen geht. Allerdings kann man sich mit neuen Endpfählen das Leben deutlich leichter machen. Auch in Zukunft. Mit dem im leova® End combi integrierten Spannsystem spannt man den Draht nämlich in unglaublichen drei Sekunden gegenüber durchschnittlichen 30 Sekunden bei herkömmlichen Systemen. Bei Bedarf lässt sich der Draht einfach lösen, Nachspannen braucht deutlich weniger Kraft. Dazu genügt ein einfacher Spannschlüssel, der den Drahtwicklern beiliegt. Da das gesamte System im Pfahl integriert ist, behindert auch nichts den Einsatz von Rebschnitt- und Lesemaschinen.
Schnell und auch löwenstark
Der neue Endpfahl leova® End combi überzeugt dazu mit seiner Stabilität. Und die voestalpine Qualitätsausführung lässt darauf schließen, dass er in Langlebigkeit den bewährten leova-Produkten um nichts nachstehen wird.
Infos: im Handel und auf www.voestalpine.com/leova