Das Densito ist für den mobilen Einsatz konzipiert und eignet sich nicht nur für die Prüfung der Reife oder Gärung von Trauben, sondern auch für die Prüfung der Qualität der eingehenden Waren oder der Endprodukte. © Mettler-Toledo
Um eine hohe Qualität in der Weinproduktion zu gewährleisten, ist es notwendig, den Fermentationsprozess und die Veränderung des Gesamtzuckergehalts kontinuierlich zu überwachen. Zu diesem Zweck ist die digitale Dichtemessung eine ideale Alternative zu Hydrometern. Die vollautomatische Bestimmung der Dichte und / oder des Gesamtzuckergehalts erhöht die Wiederholgenauigkeit, verhindert Bedienfehler und sorgt für reibungslosere Arbeitsabläufe. Zur Überprüfung des Fermentationsprozesses werden die gewünschten dichteabhängigen Eigenschaften wie °Baumé, °Brix, % Alkohol usw. aus dem Dichtewert berechnet und können temperaturkompensiert angezeigt werden.
Darüber hinaus kombiniert die neue Density2Go-Linie den Vorteil der digitalen automatischen Messung mit den folgenden Leistungen:
Leicht und ergonomisch – Der Densito oder DensitoPro ist so konzipiert, dass er mit einer Hand bedient werden kann, während die andere Hand für die Probenhandhabung frei bleibt. Mittels einfachen Knopfdruck füllt oder entleert die eingebaute Probenpumpe mit eingenem Motor die Zelle automatisch, wodurch die Hand nicht unnötig belastet wird.
Intuitiv –Die einfache Benutzeroberfläche gewährleistet eine einfache Bedienung und führt Benutzer durch ihren Workflow von Anfang bis Ende, indem sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgt.
Robust - Die Instrumente sind für alle Umgebungen, Labor- und Feldbedingungen ausgelegt. Die Schutzhülle verhindert leichte Kratzer und Stöße. Die mitgelieferte Handschlaufe verhindert ein versehentliches Herunterfallen des Instruments.
Effizientes Datenmanagement - Fermentationsprozesse können mithilfe der Diagrammfunktionen, welche mit der PC-Software EasyDirect Density & Refractometry verfügbar sind, über einen längeren Zeitraum überwacht werden.
Infos: Mettler-Toledo GmbH