Summary: --- Alt: --- Keyword: "Firmennews, Lagerhaus.at, Kreyer_chilly" --- Doc.Name: "kreyer_chilly.jpg"
Intensives, sortentypisches Aroma und Sauberkeit der Frucht des Weines sind das Ziel jedes Winzers – eine beherrschte Gärung ist dabei das Um und Auf.
Mit dem System VinInfo zur Gärführung und der breiten Angebotspalette von Kühlergeräten der Marke "WTG-Kreyer" (auch Erwärmung möglich) bieten die Lagerhäuser ein maßgeschneidertes Angebot.
Das System VinInfo der Fa. SITT Development bietet die Möglichkeit der gezielten Überwachung und Steuerung des Gärverlaufes. Neben der Steuerung über die Temperatur kann durch den Einsatz von CO2-Sensoren zur Überwachung der Gärintensität nach einmaliger Eingabe der Ausgangszuckerkonzentration über die CO2-Entwicklung automatisch die Abnahme des Mostgewichts errechnet werden.
Es kann so eine Gärintensitätskurve vorgegeben werden, die mit einer Temperaturvorgabe gekoppelt werden kann. Das macht VinInfo zum innovativsten Gärregelsystem auf dem Markt, betonen die Hersteller.
VinInfo ermöglicht zudem das Sauerstoffmanagement, ein Schlagwort, das in den letzten Jahren immer stärker an Bedeutung gewonnen hat. Sauerstoffdosierung-Mobil und Sauerstoffdosierung-Bus, beides fügt sich in das bewährte SITT-Bussystem nahtlos ein.
O2-Management Weißwein: Aktivierung der Hefe zu Gärbeginn durch gezielte Sauerstoffgaben/Reduktion von reduktiven (Böckser-)Noten/Reifeunterstützung bei Lagenweinen.
O2-Management Rotwein: Aktivierung der Hefe/Reifeunterstützung z. B. bei Ausbau im Edelstahl/aktives Tanninmanagement. Die für eine kontrollierte Gärung benötigte Energie in Form von Kälte (bzw. Wärme) wird durch das Kühlanlagenprogramm der Fa. "WTG – Kreyer" zur Verfügung gestellt. Mit den verschiedenen Typenreihen gibt es Lösungen abhängig von Betriebsgröße und Einsatz (Wasser- oder Solekühlung, Kühlung der Entschleimungstanks, Raumkühlung …).
Typenreihen:
- Kälte- und Wärme erzeugende Kühlwasser-Rückkühler "MCK", Kühlwassereinheiten "NCEP", Kühlwassereinheit "Chilly", Kühlwassereinheit "Chilly Max". Einsatzgebiet MCK / NCEP / Chilly / Chilly Max: Kühlen und Aufwärmen des Mostes zum Entschleimen oder Gärstart; Weinsteinstabilisierung; Regulierung der Gärtemperatur; kühle Lagerung der Weine bis zur Flaschenfüllung; Kühlen des Flaschenkellers mit entsprechenden Zusatzeinrichtungen;
- Kälte und Wärme erzeugende Aggregate "SR"
- Raumklimatisierung Thermoventilator "Axitherm"
Weitere Infos: Lagerhaus Weinbau Center/-Shops, www.lagerhaus.at oder Außendienstberater Anton Maurer (0664/627 40 99)